Scott Foil RC Supersonic Di2
Das FOIL RC bringt das beste aus 4 Welten zusammen: Leichtgewicht, Aerodynamik, Steifigkeit und Fahrsicherheit.
Modell 2022
mit neuer Shimano Dura-Ace Di2 Rennradgruppe mit 24 Gängen ermöglicht noch schnelleres und präziseres Schalten
Syncros Creston iC Combo - besonders aerodynamische Lenker-Vorbau-Einheit
Zipp 303 Firecrest Carbon Laufradsatz - mit Schwalbe PRO ONE Microskin Tubeless Ready Reifen
Komplett integrierte Zugverlegung - aufgeräumtes Cockpit, keine Scheuerstellen an Rahmen und Kabeln
Etappensiege bei der Tour de France, Siege bei Mailand San Remo und Liege-Bastogne-Liege bestätigen, dass das Foil auch die härtesten Test's der Welt besteht. Der Scott Carbonrahmen des neuen Foil ist aerodynamisch und komfortabel und hat gleichzeitig eine unglaubliche laterale Steifheit.
Das voll integrierte Cockpit von Syncros wurde in Verbindung mit dem Foil entwickelt und ergänzt die aerodynamische Exzellenz dieses Bikes. In der Lenker-Vorbaueinheit sind alle Kabel innenliegend. Der Lenker wirkt aufgeräumt, der Luftwiderstand wird nochmals minimiert.
Mit Scheibenbremsen kannst du deine Geschwindigkeit länger halten und später bremsen. Das verschafft dir weitere Extrasekunden, die du brauchst. Dieses Bike wurde entworfen, um jedes Rennen zu gewinnen, dank Scheibenbremsen bei jeder Witterung!
Der HMX-SL-Carbonrahmen des Foil RC ist mit ca. 970g einer der leichtesten auf dem Aero-Markt, mit so wenig Widerstand wie nur möglich , damit du diese wertvollen Sekunden schneller bist. Die ausgeklügelte Rahmengeometrie mit integriertem Syncros Carbon-Lenkersystem, der neuen elektronischer Schaltungseinheit Dura-Ace Di2, Carbon- und High-End-Komponenten machen das Foil Pro zur Rennwaffe der Wahl und rechtfertigen den stolzen Preis.
Rahmen: FOIL Disc Carbon, IMP HMX.net. Carbon Tech, F01 AERO Tech, Road Race geometry
Gabel : FOIL Disc HMX-SL., 1" Carbon steerer, Integrated Carbon Dropout
Schaltung : Shimano Dura Ace Di2 RD-9250, elektronische 24-Gang Antriebseinheit
Bremsen : Shimano BR-9270, Hydraulische Scheibenbremen mit luftgekühlten Bremsscheiben
Teile : Syncros-Komponenten aus Carbon
Lenker-Vorbau-Einheit: Syncros Creston iC SL Carbon combo
Integrierter Halter für Garmin GPS Radcomputer optional erhältlich
Radsatz: ZIPP 303 Firecrest Carbon-Clincher
Gesamtgewicht: ca. 7,28 kg (ohne Pedal)
VIDEO
Zoomansicht des Bikes
Technologien mit Vorsprung
F01 Aero Technologie
Die F01-Technologie basiert auf der Theorie, dass eine hinten abgeschnittene Tropfen- bzw. Flügelform die gleichen aerodynamischen Vorteile bietet wie eine konventionelle Tropfen- bzw. Flügelform mit spitz zulaufendem Ende. Heutige Flügelformen orientieren sich größten teils an Länge-zu-Breite- Verhältnissen, die das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) für Flugzeuge entwickelte. Da Fahrräder jedoch sehr viel geringere Geschwindigkeiten erreichen, gelten diese Geometrien nicht zwingend für diese. SCOTT-Aerodynamiker haben daher die F01-Technologie entwickelt, um einzigartige, radspezifische Rohrformen zu erschaffen, die den Luftwiderstand bei niedrigen Geschwindigkeiten optimieren.
Zusammenspiel aller Rohre
Der Erstkontakt von Wind und Rahmen findet am Steuer- und Unterrohr statt. Daher orientieren sich alle Rohre des Rahmens an den Anströmkanten dieser beiden Rohre. Die Sitz- und Kettenstreben spreizen sich um vier Grad vom Sitzrohr nach außen, um einen verwirbelungsfreien Strömungsfluss zwischen vorderem und hinterem Rahmendreieck zu ermöglichen. Die Carbon-Konstruktion schluckt zudem Vibrationen und Stöße für noch besseren Fahrkomfort.
Cockpit Integration
Das aufgeräumte Syncros Combo
Integrierte Sattelklemme
Das Oberrohr-Design übernimmt das FOIL vom aerodynamisch extrem ausgeklügelten und bestens bewährten Plasma3: vorne wirkt es als Anströmkante, ändert dann fließend seinen Durchmesser und wird zum Sitzrohr hin immer flacher. Um auch hier dem Prinzip des abgeschnittenen Flügels treu zu bleiben, positionierten wir die Sattelschraube nach vorne. Vollständig in die Verbindung aus Ober- und Sitzrohr integriert, trägt auch sie ihren Teil dazu bei, Luftverwirbelungen zu vermeiden.
Das Tretlager
Das Unterrohr vergrößert zum Tretlager hin seinen Durchmesser. Das bringt eine Reihe von Vorteilen: Die Seitensteifigkeit kann auch ohne dickere Wandstärken verbessert werden. Zudem kann der Druck, der auf die kritische Verbindung von Unterrohr und Tretlager wirkt, viel besser verteilt werden. Der nahtlose Übergang von Unterrohr zu Tretlager wird an den beiden Kettenstreben fortgeführt, was für weniger Turbulenzen und noch bessere Aerodynamik sorgt. Schließlich erlaubt das Tretlagergehäuse auf der Antriebsseite den einfachen Einbau einer Kraftmesskurbel à la SRM.
Die Gabel des neuen Foil
Die Gabel des neuen Foil zeigt exzellente Steifigkeitswerte dank seines nochmals vergrößerten Durchmessers im Vergleich zum vorherigen Foil. Durch den größeren Durchmesser entsteht Platz um alle Kabel im Rahmen zu verlegen
Beim Foil Disc wurde die Gabel neu entwickelt, um die asymmetrischen Kräfte der Scheibenbremse zu verteilen und einen optimalen Luftfluss um die Bremssättel herum zu gewährleisten.
integriertes Formgebungsverfahren
IMP oder Integrated Molding Process ist ein von SCOTT entwickeltes Verfahren zur Formung mehrerer Rahmenrohre in einem Schritt bei gleichzeitiger
Optimierung der Carbonlagen. Bei optimalem Einsatz der Carbonfaser kann weniger Material verwendet und das Gewicht des Rahmens gesenkt werden.
Beim Formungsverfahren werden die Carbonlagen komprimiert und härten gleichzeitig aus. Dies optimiert die Rahmenstruktur und die Anordnung der HMX-Fasern. Das integrierte Formungsverfahren ist das Ergebnis von mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Carbon als Rahmenmaterial. SCOTT ist Erfinder der Carbon-Verbindungstechnik, die heute von vielen Fahrradherstellern eingesetzt wird. Die IMP-Expertise hingegen ist und bleibt ein
Betriebsgeheimnis und sichert Scott eine führende Position im Bereich Carbonrahmen
HMX.net Carbon Faser
Während die bewährte HMX-Verbundfaser bereits bei all unseren High-End-Modellen verbaut wird, konnte das konventionelle HMF-Material nochmals verbessert werden. Die neue Faser, die ausschließlich für Scott hergestellt wird, bietet 20 % mehr Steifigkeit und wird in allen Bereichen eingesetzt, die einer zusätzlichen Stabilisierung bedürfen. Dank der Verarbeitung dieses neuen Materials konnten wir das Gewicht reduzieren und das Fahrverhalten des Rads optimieren. NET steht für Naked External Tube: Der Rahmen wird ohne eine zusätzliche Beschichtung, sozusagen nackt, verbaut. Dadurch kann das Gewicht des Rads zusätzlich reduziert werden
brandneue Shimano Dura Ace Di2 elektronische 12-fach Schaltung
Die neue 12-fach R9200 ist die schnellste DURA-ACE aller Zeiten. Jede Komponente wurde verfeinert, überarbeitet und optimiert um dich noch schneller zu machen. Die neuen Premium 12-fach RR-Komponenten mit Di2 verfügen neben bewährter Hyperglide+ Technologie jetzt auch über das neue drahtlos Cockpit. Im neuen Schaltsystem kommt überall dort Wireless-Technologie zum Einsatz, wo es für jeden Sinn macht, z.B. zwischen Schalthebel und Schaltwerk (aufgeräumtes Cockpit). Ein interner Akku mit stabiler Spannungsversorgung sorgt mit nur einer Ladung für ca. 1000 km Radvergnügen. Die neuen Di2 Schalt-/Bremshebel fungieren als zuverlässige, drahtlose Steuerzentrale. Über die benutzerfreundliche E-TUBE App lassen sich Dura-Ace und Ultegra Komponenten mithilfe von Smartphone oder PC bis ins Detail anpassen.
Die Ausstattungsliste dieses Modells
Rahmen
Foil Disc HMX-SL / IMP, F01 Aero Carbon Technologie / Road Race Geometrie / austauschbare Ausfallenden
Gabel
Foil Disc HMX-SL / 1" Carbon steerer / Integrierte Carbon Ausfallenden
Steuersatz
Syncros Integrated
Schaltwerk
Shimano Dura-Ace Di2 RD-9250, 24-Gang Electronic
Umwerfer
Shimano Dura-Ace Di2 FD-9250 Eletronic Shift System
Schalthebel
Shimano Dura-Ace Di2 ST-9270 / Dual Control, 24 Speed Electronic Shift System
Bremsen
Shimano Dura Ace, BR-R9270 Hyd Disc, Bremsscheiben SM-RT900 160mm vorne und hinten, CL
Kurbel
Shimano Dura Ace FC-9200, Hollowtech II 172,5mm, 52x36 Z.
Tretlager
Shimano SM-BB92-41B
Lenkereinheit
Syncros Creston iC SL Carbon combo
Sattelstütze
Syncros Duncan 1.0 Aero
Sattel
Syncros Belcarra 1.5
Laufradsatz
Zipp 303 Firecrest Carbon tubeless disc-brake, Speichen 24 front, 24 rear, Syncros Axlew/removeable Lever with Tool
Kette
Shimano Dura Ace CN-M9100-12
Kassette
Shimano Dura Ace CS-R9200-12, 11-34 Z
Reifen
Schwalbe Pro ONE Microskin, Tubeless Easy Fold / 700x28C
Gewicht
7,28 kg
maximales Gesamtgewicht
120 kg (Fahrrad, Fahrer und Gepäck)